Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

5.094 €

Veränderung pro Sekunde

2.564.835.689.074 €

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Wer Steuern zahlt, will Sparsamkeit.

Bund der Steuerzahler Deutschland e. V.

Aktuelle Meldungen

Ärger mit dem EU-Haushaltsentwurf

Ärger mit dem EU-Haushaltsentwurf

BdSt-Kritik am XXL-Budget: Risiken für Steuerzahler!

24.07.2025
Das Sondervermögen ist ein  XXL-Verschiebebahnhof!

Das Sondervermögen ist ein XXL-Verschiebebahnhof!

BdSt stellt Gutachten vor / Kernfrage: Wird die Verfassungsänderung zweckentfremdet? / Kritik: Bundesregierung setzt auf...

11.07.2025
Die Schuldenoffensive wird nicht zünden!

Die Schuldenoffensive wird nicht zünden!

BdSt-Warnung zur Haushaltswoche: Infrastruktur-Sondervermögen ist ein riesiger Verschiebebahnhof

07.07.2025
Mindestlohnerhöhung ohne Wirkung!

Mindestlohnerhöhung ohne Wirkung!

Bund der Steuerzahler fordert Tarifreform 

27.06.2025
DER STEUERZAHLER Juli/August 2025

DER STEUERZAHLER Juli/August 2025

Das lesen Sie in dieser Ausgabe:

  • BdSt-Belastungs-Barometer 2025
  • Steuerbescheid: So lange warten Sie auf Ihr Geld
  • Reitunt...
21.07.2025
Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent

Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent

Am Sonntag, 13. Juli, ist der Steuerzahlergedenktag 2025 / Unser Online-Rechner zeigt die individuelle Belastung /...

10.07.2025
Wie bitte? Versprochene Entlastung soll ausbleiben

Wie bitte? Versprochene Entlastung soll ausbleiben

Vor dem Koalitionsausschuss morgen erneuert der BdSt seine Kritik und betont: Stromsteuer runter für alle!

...
01.07.2025
Tempo der Schuldenuhr springt auf 5.094 Euro pro Sekunde

Tempo der Schuldenuhr springt auf 5.094 Euro pro Sekunde

Bund der Steuerzahler kritisiert Schuldenoffensive der Bundesregierung 

24.06.2025

Mitgliederstimmen

„Beim Bund der Steuerzahler finde ich die Informationen, mit denen ich mich gegenüber dem Finanzamt behaupten kann. Damit habe ich viel Erfolg gehabt.“

Hedwig Pana, Pana Immobilien, Overath

DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut

Regelmäßig analysiert unser finanzwissenschaftliches Institut steuer- und haushaltspolitische Entscheidungen kritisch. Es entwickelt konkrete Empfehlungen für den politischen Entscheidungsprozess. Dazu führt es Berechnungen auf Grundlage verlässlicher Daten durch und entwickelt Argumentarien, die es sowohl über Stellungnahmen in den Medien als auch über seine hauseigenen Schriften veröffentlicht.er Stellungnahmen in den Medien als auch über unsere hauseigenen Schriften veröffentlichen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

5.094 €

Veränderung pro Sekunde

2.564.835.689.074 €

Staatsverschuldung Deutschland