Aktuelles
-
24.07.2025 Meldung Besserer Zugang zu psychotherapeutischer Versorgung durch zentrale Terminvergabe
Obwohl die Zahl der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gestiegen ist, sind die Wartezeiten zu oft zu lang. Deshalb muss der Zugang für Betroffene verbessert werden. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) berichtete heute über das Positionspapier zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung, das vom Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes beschlossen wurde.
-
22.07.2025 Meldung Elektronische Patientenakte gemeinsam voranbringen
"Die Krankenkassen haben erstklassige Arbeit geleistet, indem sie in kurzer Zeit termingerecht über 70 Millionen elektronische Patientenakten angelegt und die Versicherten darüber informiert haben“, so Dr. Martin Krasney, Mitglied des Vorstandes beim GKV-Spitzenverband mit Blick auf die aktuelle Diskussion rund um die Nutzung der elektronischen Patientenakte.
-
21.07.2025 Meldung Leistungskürzungen, Pflegereform und ein politisches Armutszeugnis - Blatt im Deutschlandfunk-Interview
Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, sprach mit dem Deutschlandfunk im „Interview der Woche“ über die Notwendigkeiten von Reformen in der Kranken- und der Pflegeversicherung. Dabei ging es um die aktuellen Finanzierungsfragen, aber auch um die richtige Anzahl der Krankenkassen und die zweifelhafte Diskussion um Leistungskürzungen.
-
18.07.2025 Meldung „Zurück zu kaufmännischen Tugenden – das würde ich der Ministerin gerne zurufen“
Seit dem 1. Juli 2025 ist der neue Vorstand des GKV-Spitzenverbandes komplett: Oliver Blatt hat den Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband übernommen. Wir haben anlässlich seines Amtsantrittes mit Herrn Blatt gesprochen.
-
09.07.2025 Pressemitteilung 129 Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten 79 Millionen Euro Förderung aus den Töpfen der GKV und PKV
Bereits im sechsten Auszahlungsjahr erhalten bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum einen finanziellen Zuschlag, um hier die stationäre Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Im Jahr 2026 werden insgesamt 79 Millionen Euro zusätzlich zur normalen Krankenhausfinanzierung gezahlt, das sind 18,8 Millionen Euro Fördergelder mehr als im laufenden Jahr.
-
07.07.2025 Meldung Reform der Pflege muss Finanzen nachhaltig stabilisieren
Anlässlich der heute startenden Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine Pflegereform betont Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes in der Rheinischen Post: „Wichtig ist, dass mit der geplanten Reform wirklich eine nachhaltige finanzielle Stabilisierung der Pflegeversicherung geschafft wird“.