Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
Der Schlossgarten mit Blätter auf der Wiese.
Häufig gesucht

Herzlich willkommen bei der Stadt Erlangen!

Service im Rathaus und digital

Wir sind für Sie da – vor Ort und digital. Für den Bürgerservice im Rathaus-Erdgeschoss (Ausweise beantragen, Ummeldungen, Führerscheinangelegenheiten, Führungszeugnisse, Kfz-Zulassung) brauchen Sie keinen Termin. Übrigens: Seit 20 Jahren steht das Bürgeramt für einen modernen, bürgernahen Service. 

Aktuelle Wartezeit für Bürgerservice 

Auch die Willkommenstheke der Ausländerbehörde im 2. Obergeschoss können Sie ohne Termin besuchen. Ansonsten muss vor dem Besuch im Rathaus grundsätzlich ein Termin vereinbart werden. Viele Anliegen lassen sich aber auch telefonisch oder online ohne persönliche Vorsprache erledigen. In unserem Serviceportal finden Sie Dienstleistungen vor Ort und Online-Dienstleistungen im Überblick. Manchmal müssen unsere Ämter und Einrichtungen kurzfristig schließen. In diesen Fällen informieren wir Sie in unserem Serviceportal

Wenn Sie zu uns kommen: Der Zugang in das Rathaus ist nur über den Haupteingang am Rathausplatz möglich. Zugang von der Ostseite ins Rathaus („Rathaushintereingang“) haben nur städtische Mitarbeitende und Lieferdienste. Das Mitbringen von Hunden ist grundsätzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind nur möglich, soweit das Mitführen eines Hundes aus gesundheitlichen und pädagogischen Gründen erforderlich ist (z.B. Assistenz- oder Schulhunde) oder der Hundehalter von der Stadt aufgefordert wurde, seinen Hund im Amt vorzuführen.

Neuigkeiten aus dem Rathaus

Oberbürgermeister Florian Janik unterschreibt für die Stadt Erlangen, dahinter mehrere Menschen.

Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz

In seinem 10. Jubiläumsjahr konzentrierte sich das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt / Internationale Beziehungen darauf, verschiedene Akteur*innen der Stadtgesellschaft zusammen zu bringen. Im gemeinsamen Schulterschluss erarbeiteten 2025 zahlreiche engagierte Mitglieder der Erlanger Stadtgesellschaft aus unterschiedlichsten Bereichen der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft die „Erlanger Erklärung für Vielfalt, Respekt und Toleranz“. Den Weg dorthin möchten wir Ihnen kurz vorstellen.

Ein Wohngebäude.

Handlungskonzept gegen Wohnungslosigkeit

Im Mittelpunkt stehen Prävention, eine stärkere Ausrichtung der Hilfen am individuellen Lebenskontext sowie eine enge Vernetzung der beteiligten Akteure.

Vater trägt Zwillinge durch Feld.

Gegen Kinderarmut

Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen erfahren Unterstützung. Durch gezielte Angebote und Maßnahmen soll ihnen Teilhabe ermöglicht werden.

Eine Hecke wird geschnitten.

Verkehrssicherungspflicht: Rückschnitt von Grünbewuchs

Was Grundstückbesitzer und Anlieger beachten müssen. Und es gibt wertvolle Tipps für das richtige Ausschneiden.

Veranstaltungstipps für die nächsten Tage

Unsere Stadt bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unsere nachfolgenden Wochentipps inspirieren. Das Laden der Wochentipps kann einen Augenblick dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Seite. Weitere Veranstaltungen in Erlangen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder in der zoom:in - App.