Burgpanorama Stadt Nürnberg

Nürnberg - deine Stadt

1
1
50

Willkommen in Nürnberg

Aktuelle Meldungen

Blick auf Katzwang und Neukatzwang

Planunterlagen für Ersatzneubau der „Juraleitung“ im Abschnitt A-Katzwang

Auf der Homepage der Regierung von Mittelfranken finden Sie die öffentliche Auslegung der Planunterlagen für den Ersatzneubau der „Juraleitung“ im Abschnitt A-Katzwang.

Rücksichtnahmekampagne "Respekt hat Effekt"

„Respekt hat Effekt“: Mehr Rücksicht auf den Straßen

„Respekt hat Effekt“: Unter diesem Motto startet eine neue Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr – mit Plakaten, Aktionen und einer eigens gestalteten Tram.

Die unzulässige Abfallablagerung außerhalb dafür zugelassener Einrichtungen ist eine bußgeldbelegte Ordnungswidrigkeit.

Gemeinsam gegen wilden Müll

Wilder Müll belastet Nürnberg weiterhin. Seit 2024 arbeitet die Stadt gemeinsam mit Partnern noch gezielter dagegen. Die Maßnahmen reichen vom schnellen Beseitigen des Mülls über Aufklärung bis zur konsequenten Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.

Nürnberg Pop

Nürnberg Pop-Festival

Nürnberg verwandelt sich vom 9. bis 11. Oktober in eine große Indie-Bühne: Beim Nürnberg Pop-Festival treffen internationale Bands und regionale Musiker aufeinander. Gespielt wird an außergewöhnlichen Orten wie einer Kirche und einem Hotel.

Blick auf den Stand des Jugendamts auf der Consozial-Messe in Nürnberg im Jahr 2024.

Entdecken Sie das Jugendamt auf der ConSozial

Unter dem Motto "Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation" kommt die Sozialbranche auf der Fach- und Kongress-Messe ConSozial am 29. und 30. Oktober zusammen. Auch das Jugendamt ist beteiligt, sowohl bei der Messe als auch mit zwei Vorträgen.

Fassade des Bahnhofs Märzfeld. In die Sandsteinmauer sind zehn Türen eingelassen. Die modrige Mauer ist im vorderen, oberen Bereich brüchig und im Vordergrund und Hintergrund von Grün umgeben.

Erinnerungsort „Bahnhof Märzfeld“ wird neugestaltet

Das Gelände soll künftig begehbar sein und Raum für Erinnerung, Begegnung und Bewegung bieten. Zudem wird die Radverbindung von Langwasser in die Innenstadt verbessert.

Borussia Dortmund kann in Nürnberg 2025 erstmals Deutscher Meister im Blindenfußball werden.

Fußball-Inklusionstage auf dem Hauptmarkt

Vom 10. bis 12. Oktober verwandelt sich der Hauptmarkt in eine Fußball-Arena. Ein Höhepunkt der Fußball-Inklusionstage ist das Finale der Blindenfußball-Bundesliga am Samstag. Daneben gibt es ein großes Mitmach-Programm für Alle.

Baufortschritt im Innenhof der Kongresshalle Anfang August 2025.

Baustellen-Rundgänge an der Kongresshalle

Entdecken Sie bei einem kostenlosen Rundgang, wie aus einer der größten Kulturbaustellen Europas ein Zuhause für Theater, Kunst und Kultur entsteht. Das Baustellen-Update findet vom 5. Oktober bis 22. Februar 2026 jeden Sonntag statt.

Im Oktober 2025 macht das DB-Infomobil an zehn Orten zwischen Nürnberg und Regensburg Halt. Dort erfahren Sie alles Wichtige zur bevorstehenden Generalsanierung, zu Bauarbeiten und Ersatzverkehren – und können direkt mit dem Projektteam sprechen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Infomobil zur Bahnstrecke Nürnberg - Regensburg

Das DB-Infomobil macht am 20. Oktober Halt am Hauptbahnhof. Dort erfahren Sie alles Wichtige zur bevorstehenden Generalsanierung der Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg, zu Ersatzverkehren – und können direkt mit dem Projektteam sprechen.

Der Volksbadturm bekommt seine Spitze mit Hilfe eines Krans aufgesetzt.

Volksbad hat Turm zurück

Das Nürnberger Volksbad hat wieder einen Turm. Am 29. September wurde die neue Spitze aufgesetzt. Rekonstruiert nach alten Fotos, soll der Turm künftig auch als Veranstaltungsraum genutzt werden – möglich dank zahlreicher Spenden.

Ein Mann liegt am Boden und wird von einer anderen Person reanimiert.

Neue Ersthelfer-App: Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand

Bei einem Herz-­Kreislauf-­Stillstand entscheiden Minuten über Leben und Tod. Seit Oktober ist die Ersthelfer-App der „Region der Lebensretter“ aktiv. Diese alarmiert ausgebildete Ersthelfer, die binnen kurzer Zeit am Ort des Notfalls sein können.

Innenasicht von Küche und Wohnraum.

Neues Infoportal „Soziales Wohnen“

Das neue Infoportal „Soziales Wohnen“ greift Fragen von Mietern bei Wohnungssuche, Miete und Auszug auf. Gleichzeitig richtet es sich an Wohnungseigentümer, die sich über die Vermietung an Menschen mit geringem Einkommen informieren möchten.

Eine junge Frau liegt mit einer Atemwegserkrankung auf dem Sofa.

Leichter Anstieg von Corona im Abwasser-Monitoring

Das Abwasser-Monitoring zeigt eine leicht ansteigende Kurve bei Corona-Infektionen. Mit sinkenden Temperaturen steigt generell das Risiko für Infektionskrankheiten. Eine Grippe-Schutzimpfung und/oder Booster-Impfung gegen Corona können helfen.

Fußgängerzone in der Karolinenstraße aus der Luft gesehen.

Zukunftswerkstatt Altstadt: Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität

Rund 80 Nürnbergerinnen und Nürnberger haben am 23. September im Rathaus ihre Prioritäten für die Zukunft der Altstadt gesetzt. Die Rückmeldungen fließen ein in ein frisch überarbeitetes Konzept zur Entwicklung der Innenstadt.

Hafen Europakai

Logistikstandort Nürnberg ausgezeichnet

Das Güterverkehrszentrum bayernhafen Nürnberg erzielt den fünften Rang beim aktuellen Standortranking der europäischen Güterverkehrszentren. Es punktet mit der zentralen Lage und der guten Verknüpfung von Wasser, Schiene, Straße und Luft.

Haushalt

Rede zum Stadthaushalt 2026

In der Stadtratssitzung am 24. September hat Stadtkämmerer Thorsten Brehm den Haushaltsplanentwurf 2026 eingebracht. Die Herausforderungen im Haushalt wachsen, die kommunale Finanzlage ist weiterhin kritisch.

OB Marcus König im Gespräch mit Menschen

„Lass uns reden!“: im Gespräch mit OB König und der Stadtspitze

Was sind Ihre Wünsche für Ihren Stadtteil? Im September und Oktober führt die Stadt das Dialogformat „Lass uns reden!“ in den Stadtteilen fort. OB Marcus König sowie Vertreter der Stadtspitze besuchen Sie vor Ort. Die nächsten Termine im Überblick.

Ehemaliges Kaufhofgebäude in der Nürnberger Innenstadt

Eröffnung des Kaufhofs

Ab 18. September 2025 kehrt neues Leben in das ehemalige Kaufhof-Gebäude ein. Für ein breites Angebot sorgen die „Wöhrl Outlet Welt“, die „UTN Science Lounge“ und „Beets & Roots“ als gastronomische Nutzung. Ab 2. Oktober folgt der IKEA-Pop-up-Store.

Zensus 2022

Mikrozensus 2025 des Bayerischen Landesamts für Statistik

Der Mikrozensus ist die größte Haushaltsbefragung in Deutschland. Das Bayerische Landesamt für Statistik befragt dazu jährlich 130.000 Personen und ist Ansprechpartner bei Fragen zum Thema. Das Amt für Statistik informiert auf einer Sonderseite.

Aktuelle Pressemitteilungen

Wochenendtipps für Nürnberg

Nürnberg Pop verwandelt Nürnberg in ein großes Club-Festival. Entdecken Sie auf dem Hauptmarkt die Vielfalt des Handicap-Fußballs. Wer es ruhiger mag, radelt zu den Streuobstwiesen. Die Highlights!

Veranstaltungskalender

Oft gesucht

Wussten Sie schon?

Neuer Job gesucht?

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Die Stadt Nürnberg bietet viele spannende Aufgabenbereiche. Im Video erfahren Sie mehr über Berufe bei der Stadt Nürnberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Selbstschutz und Vorsorge

Ob Unwetter oder Stromausfall – bei der Bedrohung durch Katastrophen oder Gefahrenlagen ergreift die Stadt alle Maßnahmen, um die Gefahr abzuwehren oder zu beseitigen. Helfer sind aber nicht immer gleich zur Stelle. In diesem Fall müssen Sie sich zunächst selbst helfen. Wir informieren Sie über Warnsysteme, Abläufe im Krisenfall und Vorsorgemaßnahmen.

Newsletter abonnieren