SPITZKE SE’s cover photo
SPITZKE SE

SPITZKE SE

Construction

Großbeeren, Brandenburg 8,094 followers

About us

The SPITZKE group is one of the leading railway infrastructure companies in Germany and Europe. As a system supplier, SPITZKE realizes the construction and repair of railway systems of all line categories, of train stations and railway bridges. Furthermore, we produce and deliver prestressed concrete products: Track sleepers and turnout sleepers as well as spun concrete masts. Our core competencies are track, technology, equipment / electrical engineering, structural engineering, logistics and production. About 2,500 qualified employees are the basis of our success.

Website
https://www.spitzke.com
Industry
Construction
Company size
1,001-5,000 employees
Headquarters
Großbeeren, Brandenburg
Type
Public Company
Specialties
Gleisbau, Logistik, Fertigung, Systemlieferant, Bahnbau, Infrastruktur, Berlin, Baustellensicherung, SPITZKE, Ausbildung, Großprojekte/Ingenieurbau, Fahrweg, Gleisbaumaschinen, Technik, and Ausrüstung/Elektrotechnik

Locations

Employees at SPITZKE SE

Updates

  • Zwischen Horb und Eutingen leisten unsere Teams der Niederlassung Buchloe eine Gleiserneuerung auf knapp 7 km 💪🏼. Gesichert werden sie von unserer Tochterfirma, der WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GmbH 🦺. Dass unsere Kolleginnen und Kollegen nicht nur hervorragende Sicherungsarbeit leisten, sondern auch kleine Blockbuster unserer Bauvorhaben produzieren, zeigt das Video unseres Anlagenbedieners. Er hat unsere Gleisstopfmaschine Dynamic 09-3X bei der Arbeit eingefangen. Übrigens: 💡Der Brückenbau, der im Hintergrund zu sehen ist, hat nichts mit unserer Gleiserneuerung zu tun. Das ist der Neubau der Neckartalbrücke der Bundesstraße 32 bei Horb!

  • 𝗦𝗲𝗯𝗮𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗝𝗼𝗯 𝗯𝗲𝗶 𝗦𝗣𝗜𝗧𝗭𝗞𝗘 𝘀𝗼 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀? Auf vielen unserer Projekte kommen Gleisbaumaschinen zum Einsatz – vom Gleisumbauzug bis hin zur Stopfmaschine. Als Fachbauleiter aus dem Bereich Gleisbaumaschinen bin ich für den Einsatz der Maschinen zuständig, aber auch Ansprechpartner für unsere Bau- und Projektleitung vor Ort. Die Arbeit beginnt schon lange vor dem eigentlichen Baustart. Gemeinsam schauen wir, ob die geplanten Vorhaben effektiv realisiert werden können und ein lückenloser Übergang gewährleistet werden kann: Gibt es Hindernisse? Worauf ist besonders zu achten? Für diese Fragen bin ich da. Meine Funktion verschafft mir somit einen größeren Rundumblick über das Geschehen, sodass ich zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen gezielt auf Herausforderungen bei der Vor- und Nachbereitung des Bauvorhabens reagieren kann. Dabei macht mir der Austausch in den Projekten und mit den Menschen vor Ort unglaublich Spaß. 𝗪𝗮𝘀 𝗸𝗼𝗻𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗦𝗣𝗜𝗧𝗭𝗞𝗘 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻? Egal auf welchem Projekt man gerade unterwegs ist oder mit welchen Kolleginnen und Kollegen der unterschiedlichen Bereiche man sich austauscht – man trifft sich bei SPITZKE immer auf Augenhöhe. Das ist das, was ich am meisten schätze. Das tägliche Miteinander ist sehr familiär und daraus entsteht großer Zusammenhalt. Darüber hinaus ist die Unternehmenskultur darauf ausgelegt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die Weiterentwicklung im eigenen Beruf. Auch, wenn man sich umorientieren möchte, schaut man gemeinsam, wie das ermöglicht werden kann. Es ist ein großartiges Gefühl zu wissen, dass einem bei SPITZKE alle Türen offenstehen. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘁 𝗦𝗣𝗜𝗧𝗭𝗞𝗘 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗕𝗮𝗵𝗻? Ich denke, SPITZKE hat sich über die Jahre einen sehr guten Ruf in der Branche erarbeitet. Ich habe vor 20 Jahren als Maschinist bei SPITZKE angefangen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass wir überall im Unternehmen tolle Leute haben, die hohe Ansprüche an die eigene Arbeit stellen. Das entspricht auch unserer Unternehmensphilosophie und so werden wir auch wahrgenommen. Darüber hinaus arbeitet SPITZKE ständig daran, noch besser zu werden. Wenn man das weiß, dann kommt man jeden Tag mit einem sehr guten Gefühl zur Arbeit.

    • ein Mann mit Bart und Schnurrbart
  • #Maschinenmontag: Gleisbaukran KRC 810 T Unser KRC 810 T – auch "OSKAR" genannt – ist ein sogenannter Schienendrehkran und wird für den Aus- und Einbau von schweren Weichen, Gleisjochen und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. ❓ Funktion: Umbau von Weichen mit Betonschwellen // Einbau von bspw. mittelschweren Brückenelementen 💡 Besonderheiten: Profilfreies Arbeiten durch kurzen Überhang // Automatische Überlastsicherung // Heben größerer Lasten in der Überhöhung durch Neigungsausgleich 🔍 Fakten: Gesamtmasse: 125 t Länge über Puffer: 13.000 mm Motorleistung: 235 kW (ca. 320 PS) Max. Geschwindigkeit (Eigenantrieb): 20 km/h Traglasten max. (bei 0 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung): 125 t Kleinster befahrbarer Bogenradius: 90 m

  • Für 15 unserer vielen engagierten Nachwuchstalente war dieser Donnerstag ein ganz besonderer Tag. Denn zum fünften Mal fand unsere Veranstaltung „Azubis treffen CEO“ statt, zu der CEO Waldemar Münich persönlich nach Großbeeren einlud. In diesem Rahmen gab er unseren jungen Nachwuchskräften Einblicke in seine Aufgaben als CEO und berichtete über die Verantwortung, eine erfolgreiche Unternehmensgruppe mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden zu führen. Natürlich hatte die Jugend auch einige Fragen vorbereitet und freute sich über den besonderen Austausch. Die 15 Auszubildenen und dual Studierenden stehen stellvertretend für die vielen anderen jungen Menschen, die mit viel Einsatz an ihrer Zukunft bei SPITZKE arbeiten. Schön, dass ihr bei uns seid! Mehr lesen Sie hier: https://lnkd.in/d8dsyjxN

    • eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto
  • SPITZKE SE reposted this

    Wissen austauschen, gemeinsam gestalten! Seit Kurzem sind auch wir Mitglied des Rail.S e. V..  Wir freuen uns riesig, dass wir nun nicht nur die Mitgliedsurkunde in den Händen halten, sondern auch im Rahmen des Rail.S e. V.-Sommerfestes so herzlich aufgenommen wurden. Für uns als ELEKTROTECHNISCHE PLANUNG SPITZKE GmbH gehört der interdisziplinäre Austausch einfach dazu, um voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Gerade in einer Branche wie der unseren, die von Herausforderungen und Entwicklungspotenzialen gleichermaßen geprägt ist, können wir gemeinsam viel erreichen. Wir können es daher kaum erwarten, mit den anderen Mitgliedern des Rail.S e. V. in den Austausch zu gehen. Foto: ©Rail.S/Gedanken Fotografie

    • No alternative text description for this image
  • In wenigen Tagen geht es für uns mit den vorbereitenden Maßnahmen im Rahmen des Korridorprojekts Rechter Rhein los. 🚀 Mit diesen legen wir den Grundstein für die Generalsanierung des 41,3 km langen Bauabschnitt zwischen Kaub und Oberlahnstein im Los 2. Die Hauptsperrung von Juli bis Dezember 2026 liegt zwar noch ein Jahr in der Zukunft, unsere Profis des Unternehmensbereichs Großprojekte/Ingenieurbau sind aber bereits jetzt am Start. 🔧👷♂️ Sie entfernen im Juli 2025 einen alten Durchlass und bauen einen neuen als Fertigteil ein, um die Logistik während der Hauptsperrung im nächsten Jahr zu gewährleisten. 🚧✨👷♂️ Alle Infos zu der Generalsanierung des Korridors Rechter Rhein im Los 2 finden Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/dUvB46PQ

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • In den Startlöchern für Hamburg–Berlin Los 1 🕑 Der Baustart für das nächste Korridorprojekt HLK Hamburg–Berlin rückt in großen Schritten näher und zahlreiche unserer Kolleg*innen sind mit den Vorbereitungen befasst. Vor Kurzem hat die Deutsche Bahn nun auch die Vergabe für den letzten noch offenen Bauabschnitt zwischen Hamburg-Rothenburgsort und Büchen (Los 1) vergeben. Für uns bedeutet das, dass wir neben Los 2 (innerhalb einer ARGE) auch drei Projektaufträge im Los 1 realisieren. Wir stehen in den Startlöchern und freuen uns sehr auf das Projekt. Allen beteiligten Teams wünschen wir gutes Gelingen!

  • Das Miniatur Wunderland hat die Schirmherrschaft der tollen Initiative „Büchertürme“ übernommen, die Kindern das Bücherlesen näherbringen will. Dafür ist dort jetzt ein Bücherzug unterwegs. Und wir sind mächtig stolz, dass er von einer unserer SLG-Loks gezogen wird! Es handelt sich dabei übrigens um unsere G1000-SP-016. Herzliche Grüße nach Hamburg! Und falls ihr mal zeigen wollt, wie Gleise so gebaut werden – wir haben da einige coole Maschinen auf der Schiene. 😉 https://lnkd.in/dkshEgrh #MiniaturWunderland #Hamburg #Spitzke

  • Heinrich in Hessen: Ein nächtlicher Schnappschuss unseres leuchtenden UM-S 2001 „Heinrich der Starke“ im hessischen Eschwege. 🚉🌟 Unsere Teams um die Großmaschinen RM 900 S, RPM-RS-900 und UM-S 2001 haben kürzlich insgesamt 5.531m Gleis zwischen Eschwege West und Bad Sooden-Allendorf umgebaut. Die umfangreiche Gleiserneuerung erforderte den Ausbau eines Bahnübergangs. Unser leuchtendes Bild des Monats, welches den Portalkran Heinrichs in Szene setzt, entstand bei einer nächtlichen Kontrollsichtung des zuständigen Oberbauleiters. Wir sagen DANKE für das starke Foto und die starke Leistung vor Ort! 🌃🛤️💪 #WirSindSPITZKE #HeinrichderStarke #Eschwege #Hessen #Gleisbau #Bahninfrastruktur

    • eine gelbe Maschine auf den Zugspuren

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs