Wichtige Info: Wir sind umgezogen! Seit dem 01.07.2025 heißen wir BG prevent GmbH – und haben jetzt auch eine neue LinkedIn-Seite BG prevent Dort findet ihr ab sofort alle News, Infos und Einblicke rund um unsere Arbeit. Die Seite der B·A·D GmbH wird nicht weiter aktualisiert. Wenn ihr weiter an unseren Inhalten interessiert seid: folgt uns jetzt bei BG prevent! Danke für eure Treue – wir freuen uns, euch auf unserem neuen Kanal zu sehen. 👋
BAD GmbH
Gesundheits- und Sozialwesen
Bonn, Nordrhein Westfalen 5.808 Follower:innen
Info
Prävention hat einen neuen Namen- aus B·A·D wird BG prevent. Wir bleiben, was wir sind: der bundesweit größte überbetriebliche Dienstleister für Prävention in der Arbeitswelt. Mit über 3.700 Expert:innen für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement verfolgen wir ein klares Ziel: einen besseren Return on Prevention für mehr Gesundheit, Sicherheit und Motivation in der Arbeitswelt.
- Branche
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bonn, Nordrhein Westfalen
- Art
- Privatunternehmen
- Spezialgebiete
- Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Arbeitsmedizin und Reisemedizin
Orte
-
Primär
Herbert-Rabius-Straße 1
Bonn, Nordrhein Westfalen 53225, DE
Beschäftigte von BAD GmbH
-
Andrea Wolter
Human Resources
-
Sybille Schomburg, MBA
Head of Occupational Medicine | Leadership | Innovation | Project & Quality Mgmt | with empathy, integrity & passion
-
Silvana Roque de Oliveira
Academic Librarian / Bibliotecária na ENSP NOVA; Researcher/ Investigadora Integrada no CHAM - FCSH NOVA; Colaboradora do CEIS20, Univ. Coimbra
-
Nuno Costa Branco
Técnico Superior Especialista em Coordenação Transversal de Administração e Políticas Públicas na Secretaria-Geral do Governo (SGGOV) / Formador…
Updates
-
Ein großartiger erster Messetag beim FeuerTrutz Brandschutzkongress in Nürnberg liegt hinter uns! 🔥🏆 Den Gewinn des FeuerTrutz Award 2025 in der Kategorie Digitalisierung im Brandschutz durften wir heute offiziell feiern – mit der Übergabe der Trophäe durch die Rudolf Müller Mediengruppe. Unser VR Fire-Trainer ermöglicht realitätsnahe Brandschutztrainings in virtueller Umgebung – gefahrlos, flexibel und ohne aufwendige Logistik. Das Besondere: Er spricht gleich vier Sinne an – Sehen, Hören, Riechen und Fühlen – und schafft so ein intensives, praxisnahes Lernerlebnis. 👀👂👃✋ Nach der Preisverleihung haben wir das System direkt auf der Bühne vorgestellt – ein starkes Signal für innovative technologische Lösungen im Arbeitsschutz. Gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Prävention, damit Unternehmen für den Ernstfall vorbereitet sind. 🛡️ Ein großes Dakeschön an alle Kolleg:innen, die mit ihrem Engagement diesen Erfolg möglich gemacht haben! 👏 Am Messestand war heute jede Menge los – viele Interessierte haben den VR Fire-Trainer ausprobiert und sich über neue Ansätze für den betrieblichen Brandschutz informiert. Wir freuen uns morgen am 2. Tag des Kongresses auf viele weitere gute Gespräche rund um den Brandschutz in Unternehmen. 💬 #FeuerTrutz #Brandschutz #VRTraining #Innovation #Arbeitsschutz #Prävention #Teamspirit
Die glücklichen Gewinner bei der Preisübergabe des FeuerTrutz Award 2025! 🏆 Wir konnten heute offiziell die Trophäen und Urkunden im Rahmen der FeuerTrutz 2025 an die diesjährigen Gewinner der Auszeichnung für das „Produkt des Jahres“ übergeben. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an INOTEC Sicherheitstechnik GmbH mit dem Sicherheitsleitsystem GMS, Effertz Tore GmbH mit dem Feuerschutz-Rolltor mit Gewebebehang Fibreflam LT und BAD GmbH mit dem VR Fire-Trainer! 💐 Infos zu allen Preisträgern und Shortlistplatzierten gibt es hier – viele davon können Sie auch auf der FeuerTrutz 2025 besuchen 👉 https://lnkd.in/eb-xFjfS
-
-
🏆 Hazard Buster gewinnt den Unternehmergeist Saar 2025! 🏆 Was für ein Erfolg: Beim Ideenwettbewerb des August-Wilhelm Scheer Institut hat unser Team rund um Lenina Herweg , Carina Rudolf Rudolf und Dr. Jochen Arnd, MHBA überzeugt – mit einer starken Idee, wie KI und menschliche Expertise im Arbeitsschutz zusammenspielen können. Der Clou: Die Lösung unterstützt gezielt bei Begehungen und hilft, schwerwiegende Fehler im Arbeitsalltag zu vermeiden. Ein echter Fortschritt für mehr Sicherheit! Glückwunsch an unser Team – und an alle Teilnehmenden, die sich mit viel Kreativität und Mut neue Perspektiven eröffnet haben. 💡👏 #UnternehmergeistSaar #Innovation #Arbeitsschutz #Prävention #Teamwork #KI
-
-
🍼 Neues Mutterschutzgesetz seit 1. Juni 2025: Fehlgeburt nach der 12. Woche? Ab sofort gelten ⚖️ klare Schutzfristen – für mehr Sicherheit, mehr Zeit, mehr Anerkennung. Doch viele Fragen bleiben 🤔 ❓ Was ist Dir noch unklar? 👉 Nimm an unserer Umfrage teil und schreib uns in die Kommentare, was dir wichtig ist. 💬 Wir sammeln die Fragen und liefern die Antworten!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Natascha Sagorski hat 2019 selbst eine Fehlgeburt erlebt – und musste direkt wieder arbeiten gehen. Keine Pause. Kein Schutz. Kein Raum für Trauer. Eine Erfahrung, die sie mit vielen Frauen teilt. Doch Natascha hat nicht geschwiegen. Sie hat gekämpft. Mit ihrer Petition brachte sie das Thema Mutterschutz nach Fehlgeburt auf die politische Agenda. Jetzt ist das neue Gesetz da – seit dem 1. Juni 2025 gilt endlich: Wer nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleidet, hat Anspruch auf Mutterschutz. Im neuen B·A·D-Podcast erzählt Natascha, warum das nur ein Anfang ist. Sie spricht über ihre Geschichte, über politische Widerstände – und über das, was Arbeitgebende jetzt tun können, um betroffene Frauen wirklich zu unterstützen. 🎧 Jetzt reinhören: https://lnkd.in/ei4bdvsK #Fehlgeburt #Mutterschutz #PsychischeGesundheit #BGM #Podcast #NataschaSagorski #BADGmbH #TraueramArbeitsplatz #Gesetzesänderung
-
-
Nicht jede Fehlgeburt ist vermeidbar. Aber die Bedingungen, unter denen Menschen arbeiten, sind gestaltbar. Unsere Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck spricht in unserem Podcast über die Rolle der Arbeitsmedizin: 👩⚕️ Über Gefährdungsbeurteilungen, und 🛠️ betriebliche Schutzmaßnahmen sowie die Frage, wie wir als Unternehmen mit Verlust und Verletzlichkeit umgehen. Ihr Appell ist klar: Wir können nicht alles verhindern – aber wir können Verantwortung übernehmen. 🎧 Jetzt reinhören in den Podcast: Link unten 👇 im 1. Kommentar und überall, wo es Podcasts gibt. #Mutterschutz #Fehlgeburt #Arbeitsmedizin #Prävention #Gesundheitsschutz #BGM #EAP #Verantwortung #Führungskultur #SicherArbeitenGesundLeben #BADGmbH
-
🌡️Heute ist Hitzeaktionstag: Er macht darauf aufmerksam, dass Hitze das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland darstellt. Das zeigt sich auch im Arbeitsleben: Steigen Temperaturen über 30 Grad Celsius, nimmt die Zahl der Arbeitsunfälle um 7,4 Prozent zu, wie eine Studie belegt. Es gilt, Arbeitgeber zur Hitzegefahr und möglichen Folgen: „Wir brauchen ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Beschäftigten – und darauf aufbauend wirksame Schutzkonzepte“, sagt Prof. Dr. Katharina Larisch, Arbeitsmedizinerin bei B·A·D. #HAT25 #Hitzeaktionstag #Klimawandel #GesundheitAmArbeitsplatz #Arbeitsschutz #BGM #Nachhaltigkeit #Klimaanpassung #CorporateResponsibility #FutureOfWork
-
Zwischen Schutz und Pflicht: Was Mutterschutz wirklich heißt Ab 1. Juni gilt das neue Mutterschutzanpassungsgesetz – mit wichtigen Änderungen für viele im Arbeitsleben. In nur 60 Minuten geben wir dir einen kompakten Überblick aus rechtlicher, arbeitsmedizinischer und persönlicher Sicht – unter anderem mit einer Frau, die ihre ganz persönliche Erfahrung mit dem Verlust ihres Kindes teilt und zeigt, wie ein guter Umgang mit Fehlgeburten im Job aussehen kann. Eingeladen sind alle, die mehr über Rechte und Handlungsmöglichkeiten erfahren möchten – ob Beschäftigte, Führungskräfte oder Interessierte. Unser Fahrplan im Überblick: – Was gilt nach einer Fehlgeburt – und was hat sich geändert? – Gefährdungsbeurteilung: Wer muss was tun? – Beschäftigungsverbote und ihre Folgen – Arbeitgeberpflichten im Mutterschutz – Rechte bei Verdienstausfall Nutze die Chance, und stelle den Expert:innen live deine Fragen! Natascha Sagorski, Patrick Aligbe LL. M.
Zwischen Schutz und Pflicht: Was Mutterschutz wirklich heißt
www.linkedin.com
-
Seit dem 1. Juni 2025 tritt eine wichtige rechtliche Änderung in Kraft: Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, erhalten Anspruch auf Mutterschutz. In unsere neuen Podcastepisode erklärt unser Rechtsreferent Patrick Aligbe, was die neue Regelung bedeutet – juristisch und menschlich. 👉Patricks zentralen Aussagen im Überblick: ✔️ Gestaffelte Schutzfristen: 2 Wochen ab der 13. SSW, 6 Wochen ab der 17. SSW, 8 Wochen ab der 20. SSW – mit vollem Mutterschutz und Mutterschaftsgeld. ✔️ Selbstbestimmung bleibt gewahrt: Betroffene Frauen dürfen weiterarbeiten – aber nur, wenn sie das ausdrücklich möchten. ✔️ Rechtlicher Schutzraum: Das neue Gesetz gibt Frauen Zeit, den Verlust zu verarbeiten – ohne Antrag, ohne Krankschreibung. ✔️ Ein Zeichen der Anerkennung: „Vielleicht trägt das Gesetz auch zur Enttabuisierung von Fehlgeburten bei – die es nun mal gibt in der Natur.“ 🎧 Höre jetzt in unseren Podcast mit Patrick rein (Link unten 👇 im 1. Kommentar und überall, wo es Podcasts gibt) #Fehlgeburt #Mutterschutz #Arbeitsrecht #Gesundheitsschutz #MentalHealth #BGM #EAP #Führungskultur #SicherArbeitenGesundLeben
-
-
💬 Du hast nichts falsch gemacht! Fehlgeburten sind vielschichtig. Komplex. Und meist nicht beeinflussbar. Was wir tun können: Bedingungen schaffen, die dich schützen. 🎙️ Höre jetzt unsere Podcastfolge mit unserer Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck (Link unten 👇im 1. Kommentar und überall, wo es Podcasts gibt). Sie spricht über die Rolle der Arbeitsmedizin, über Gefährdungsbeurteilungen – und darüber, warum nicht jede Ursache sichtbar ist, #Fehlgeburt #Arbeitsmedizin #MentalHealth #Wertschätzung #Mutterschutz #BGM #EAP #Verantwortung #Prävention